Kurzfassung seiner Geschichte
1726 - 1871
|
Das Infanterie-Leibregiment steht als eines der ältesten Regimenter in der churbayerischen Armee, zusammen mit 5 weiteren Regimentern zu Fuß, 4 Kavallerie-Regimenten, einer Freikompanie und der Artillerie, welche in einer Brigade formiert war. |
| 1726 | Das Regiment erhält sein III. Bataillon wieder zurück |
| 1736 | Regiment besteht
aus 2 Grenadier-Kompanien mit je 84 Mann und 15 Füsilier-Kompanien
zu 59 Mann |
| 1738 | Regiment
im Auxilliar-Korps nach Wien und weiter nach Peterwardein,
Entsatz von Ratscha |
| 22.07.1739 | Schlacht von Grotzka |
| 30.07.1739 | Treffen bei Pancsova |
| 1740 | Rückkehr in die bayerische Heimat nach München |
| Österreichischer Erbfolgekrieg | |
| 31.07.1741-13.09.1742 | Besetzung von Passau mit 1669 Mann, Besetzung von Prag am 26.11.1741 |
| 07.10.1742 | Gefecht von Schärding |
| 09.05.1743 | Schlacht von Braunau |
| 23.06.1743-03.10.1743 | Verteidigung von Ingolstadt |
| 05.07.1744 | Treffen bei Kronweißenburg |
| 22.10.1744 | Einzug in München und Parade vor der Residenz |
| 1746 | Regiment im Subsidal-Korps nach Holland |
| 11.10.1746 | Schlacht bei Rancoux |
| 02.07.1747 | Schlacht von Lafeld |
| 11.07.1747-16.09.1747 | Verteidigung
der Festung Bergen op Zoom (ein Bataillon mit 18 Offizieren, 72 Unteroffizieren und 693 Mann) |
| 02.04.1748-04.05.1748 | Belagerung von Maastricht |
| März 1749 | Aufstockung des Regiments auf 4 Bataillone durch Übernahme von Teilen der Regimenter Hildburghausen und Nys auf 4 Grenadier- und 20 Füsilierkompanien |
| August 1753 | Abgabe eines Bataillons an das Regiment Pechmann |
| Teilnahme am 7-jährigen Krieg | |
| 26.10.1757-12.11.1757 | Belagerung von Schweidnitz |
| 26.11.1757 | Einnahme von Breslau |
| 05.12.1757 | Schlacht von Leuthen |
| 02.05.1758-02.07.1758 | Verteidigung von Olmütz |
| 05.10.1758-05.11.1758 | Belagerung von Neisse |
| 1. Koalitionskrieg gegen Frankreich | |
| 24.12.1794-22.09.1795 | Verteidigung von Mannheim |
| 1796 | Regiment vereinigt sich in München mit dem aus Amberg kommenden II. Bataillon |
| 2. Koalitionskrieg gegen Frankreich | |
| 05.05.1800 | Schlacht bei Möskirch |
| 09.05.1800 | Schlacht bei Biberach |
| 10.05.1800 | Gefecht bei Memmingen |
| 27.06.1800 | Schlacht bei Neuburg a.d. Donau |
| 03.12.1800 | Schlacht bei Hohenlinden |
| 12.03.1801 | Rückkehr und Einzug in Amberg |
| 3. Koalitionskrieg gegen Österreich | |
| 28.08.1802 | Marsch in Bambergische Gebiet |
| 03.04.1803 | Rückkehr der Bamberger Einheiten nach Amberg |
| Krieg gegen Preußen und Rußland | |
| 07.11.1806-25.11.1806 | Belagerung von Groß-Glogau |
| 04.12.1806-07.01.1807 | Belagerung von Breslau |
| 11.01.1807-16.01.1807 | Belagerung von Brieg |
| 23.01.1807-10.03.1807 | Belagerung von Cosel |
| 02.05.1807 | Gefecht bei Silberberg |
| 20.05.1707-24.06.1707 | Belagerung von Glatz |
| 26.06.1707-11.08.1707 | Belagerung von Silberberg |
| Krieg gegen Österreich und Tirol | |
| 20.04.1809 | Schlacht bei Abensberg |
| 24.04.1809 | Schlacht von Eggmühl |
| Gefecht bei St. Wolfgang, 1. Schlacht am Berg Jsel, | |
| 2. Schlacht am Berg Jsel, Gefecht bei Prutz | |
| Krieg gegen Rußland | |
| 02.03.1812-16.08.1812 | Marsch durch Preußen und Polen an die Düna |
| 17.08.1812-19.08.1812 | Schlacht von Polozk |
| 22.08.1812-12.12.1812 | Rückzug aus Rußland |
| Krieg gegen Frankreich | |
| 01.02.1814 | Schlacht bei Brienne |
| 27.02.1814 | Sturm auf Bar-sur-Aube |
| 02.04.1814 | Einzug in Paris |
| 19.02.1815 | Rückkehr nach Amberg |
| Expedition nach Griechenland | |
I. Batl. marschiert
über den Brenner ins Pustertal, über Bruneck,
Lienz, Villach, Laibach nach Triest |
|
| 24.12.1833-30.01.1834 | Seefahrt über Korfu nach Nauplia |
| 13.03.1834 | Bataillon erreicht Patras |
| 29.05.1834 | Gefecht bei Tsimova |
| 12.08.1834 | Gefecht bei Aslán Ugá |
| 08.12.1834-21.12.1834 | Rückfahrt nach Triest |
| 06.01.1835-24.02.1835 | Rückmarsch nach Amberg |
| Mainfeldzug gegen Preußen | |
| 26.07.1866 | Gefecht bei Roßbrunn |
| Deutsch-französischer Krieg | |
| 30.08.1870 | Schlacht bei Beaumont |
| 01.09.1870 | Schlacht von Sedan |
| 11.10.1870 | Treffen bei Orleans |
| 09.11.1870 | Treffen bei Coulmiers |
| 21.11.1870 | Gefecht bei Thiron Gardais |
| 02.12.1870 | Schlacht bei Loigny-Poupry |
| 03./04.12.1870 | Schlacht bei Orleans |
| 08.12.-10.12.1870 | Schlacht bei Beaugency-Cravant |
| 27.12.1870-28.01.1871 | Belagerung von Paris |
| 03.08.1873 | Rückkehr nach Ingolstadt |
|
|