KB 5. Linien-Infanterieregiment
Erbgrossherzog von Hessen
| 25.08.1833 | Allerhöchste Ordre: |
| Seine Kgl. Majestät Ludwig I. haben dem Erbgroßherzog von Hessen, Kgl. Hoheit, zum Oberstinhaber des 5. Linien-Infanterieregiments Allergnädigst zu ernennen geruht | |
| Regimentsstärke: 2.415 Mann | |
| 26.12.1833 | Hochzeit des Regimentsinhabers Ludwig mit Mathilde Karoline Friederike, Prinzessin von Bayern, in der Residenzstadt München |
| ab 1848 | Regiments-Bezeichnung: "Großherzog von Hessen" nach Ludwig III., Großherzog von Hessen-Darmstadt |
| geb. 09.06.1806 in Darmstadt | |
| gest. 13.06.1877 in Seeheim a.d. Bergstraße | |
| Grabstätte: Altes Mausoleum auf der Rosenhöhe in Darmstadt | |
| 1892 - 1893 | Regimentsbenennung als "5. IR vacant Großherzog Ludwig IV. von Hessen" |
| 1893 - 1897 | Regimentsbenennung als "5. IR Großherzog Ernst Ludwig von Hessen" bis zu seiner Auflösung |
|
Großherzog Ernst Ludwig von Hessen |
Der Regimentsinhaber an der Flandernfront |
|
||